Neueste Artikel

Wo soll’s denn hingehen? Urlaubsjahresplanung 2015

Jahresplanung Urlaub Reiseziele mit KindernBei Ronald im Büro gibt es so ne Excel Liste. Eine mit Zeilen für die Mitarbeiter der Teams und Spalten für das Datum. Anfang des Jahres wird sich fleißig eingetragen. Wer will wann Urlaub haben, wer vertritt wen, man kennt das. Ich auch aus dem alten Leben und ich fands gar nicht so schlecht nen groben Jahresplan zu haben.

Ich hab keine Excel Tabelle mit Mitarbeitern, ich hab nen Kalender mit Hochzeiten. Und anderen Projekten mit festen Terminen. Aber grundsätzlich bin ich freier. Daran halte ich mich zumindest gerne fest, auch wenns nicht so ganz wahr ist. Denn Fakt ist, wenn man sich nicht doch am Anfang des Jahres mal ein paar fixe Punkte sichert, an denen man zumindest mal vor hat weg zu fahren, wird’s super schnell eng. Und was gibts stressigeres als bis zur letzten Minute zu arbeiten, den Laptop mit zu nehmen und dann in ‚Urlaub‘ zu fahren. Richtig, nur noch müde, hungrige Kinder. Großes Kino.

Also muss er doch her, der Plan. Aber wann wohin fahren? Das ist die Frage und die Kunst. Noch sind wir nicht an Schulzeiten gebunden, was es leichter macht. Eine große Tour soll es deshalb im Winter 2015/2016 geben, denn danach kommt Anton in die Schule und dann ist Schluss mit vier Wochen in der Nebensaison…

Wir zäumen für das kommende Jahr das Pferd sozusagen von hinten auf und halten für uns, und vielleicht als Inspiration für den ein oder anderen Mittleser, diese Reisemöglichkeiten ins Auge:

Die längere Winterreise sollte ins Warme führen, über diese Destinationen haben wir gesprochen (ohne Ranking):
– Bali, Philippinen
– Südafrika & Tansania
– Südamerika: Patagonien & Chile
– Mittelamerika: Costa Rica und Cuba

Eine Woche im Herbst zum Entspannen wäre schön. Durchatmen nach der Saison und die letzten Sonnenstrahlen am Mittelmeer einfangen. Denkbar wäre:
– Sizilien
– Sardinien
– Andalusien
– Ibiza

Das Frühjahr, das ja urlaubstechnisch schon fast vor der Türe steht, trägt auch noch ein riesiges Fragezeichen. Wir spielen da nämlich mit nem mobilen Gedanken, der aber noch nicht spruchreif ist, uns dafür aber neue Reisemöglichkeiten eröffnen würde. Bald dazu mehr…

Außerdem, und das ist jetzt ein unglaublich großes Außerdem, konkretisieren wir das meist eh erst ein paar Wochen vor der Abreise. Was mich schier wahnsinnig macht und mur immer schon den Satz ‚Dann bleiben wir eben daheim, oder ich buche jetzt!‘ entlockt, letztendlich aber meist zu nem Hammer Angebot führt, das der Mann im www irgendwo entdeckt hätte. Mit so nem Reiseverhalten bringst Du jeden Mitarbeiter eines Reisebüros zu ner Umschulung, daher machen wir das immer alles selbst. Da fällt mir ein, dass ich auch mal was zum Thema ‚Wie und wo buchen wir unsere Reisen‘ schreiben wollte.

Kommt dann noch. Erst mal ein Schrittchen vor das nächste setzen. Diesen Steg hier hab ich übrigens im Salzburger Land entdeckt, er führt über die Salz. Aber in Kanada siehts manchmal ähnlich aus. Kanada. Im April fliege ich alleine nach Vancouver. Hatte ich das schon erwähnt?

Jahresplanung Urlaub Reiseziele mit Kindern2 Jahresplanung Urlaub Reiseziele mit Kindern3

Also falls Ihr noch Ideen habt, wo wir mit den Kindern mal hin sollten, dann immer her damit. Von einer Woche ausspannen bis fünf Wochen rumreisen ist alles möglich im kommenden Jahr! Oder gäbe es gar ne Möglichkeit jemanden irgendwo auf der Welt zu treffen? Ich bin gespannt!

Kleiner Geheimtipp für München: Sundowner mit Aussicht im Vorhoelzer Forum

Letzte Woche war ich für ein paar Tage in München. Ein Termin jagte den nächsten und dennoch hat es mal wieder viel Spaß gemacht und er bayrischen Metropole. Unter anderem habe ich meine Fotografenkollegin Kristina Assenova getroffen, die uns die herrliche Dachterrasse des  Vorhoelzer Forums der TU München gezeigt hat. Perfekter Sonnenuntergangsblick über die Dächer der Stadt. Bierchen, Cocktail, entspannte Menschen und ein Blick bis zu den Alpen. Perfekt!Vorhoelzer Forum München Vorhoelzer Forum München2 Vorhoelzer Forum München3 Vorhoelzer Forum München4 Vorhoelzer Forum München5 Vorhoelzer Forum München6 Vorhoelzer Forum München8Vorhoelzer Forum München7

Ein Tagesausflug im Berchtesgadener Land und ziemlich tief im Berg(werk)

Ok. Ich mag Euch hier nicht mit noch mehr Schauergeschichten zutexten, nur so viel: es wurde nicht wirklich besser, aber dafür rückte der Abreisetag näher. Wir waren fast ein bissel stolz, dass wir doch nicht früher abgereist waren und ich frag mich heute noch, ob die Tage einen Erholungs-Kopffrei-Wert hatten, oder nicht.

Ich kanns nicht sagen. Eigentlich ists immer schön, wenn man raus kommt und was neues sieht, auch wenns nur ein paar Tage sind, aber gibt einem das wirklich was? Habt Ihr diese Überlegungen auch? Fahrt Ihr zwischendurch auch mal weg, selbst, wenn daheim die Hütte brennt? Im Hotelzimmer lagen die Fotos einer zweitägigen Hochzeit und jeder Tag, an dem ich wusste, dass ich nicht daran arbeiten konnte, stresst mich schon ein bissel, muss ich zugeben.

Aber wisst Ihr was? Eigentlich passiert doch nichts, wenn mans einfach macht, oder? Die Welt bleibt nicht stehen und Menschen haben in der Regel auch Verständnis dafür, wenn man nicht alles immer und immer sofort erledigen kann.

So gesehen war’s doch nicht schlecht kurz auszubrechen. Trotz Dauerregen und nem Schreibtisch voll Jobs. Ja, ich glaub mit der Lösung kann ich leben.

Für Euch hier noch geschwind ein paar Impressionen von der indirekten Heimreise. Wir haben nämlich noch nen Schlenker durchs Berchtesgadener Land gemacht. Zuerst waren wir auf Salzzeitreise, d.h. im Bergwerk Berchtesgaden. Denn im Berg regnete es ja nicht! ;-) Aber fotografieren durfte man auch nicht, daher nur die Kids in ihren vollen Anzügen. Das wäre daheim auch mal nicht schlecht. Anzug drüber und eindrecken bitte! Übrigens sehr zu empfehlen die Führung. Man fährt mit ner Grubenbahn rein, muss zwei mal diese tollen Holzrutschen runter rutschen (geht auch mit schlafendem Kleinkind aufm Arm), fährt über nen unterirdischen See und erfährt allerlei interessantes über den Salzabbau und die weitere Verwertung.Tagestour Berchtesgardener Land mit Kindern Tagestour Berchtesgardener Land mit Kindern2 Tagestour Berchtesgardener Land mit Kindern3

Die Rossfeld Panoramastrasse ist ne schöne Route, um nen Einblick in die Gegend zu bekommen.

Von Berchtesgaden aus kann sie über den Obersalzberg oder von Unterau über Oberau bequem mit dem Pkw oder mit Linienbussen erreicht werden. Auf der Scheitelstrecke sind große Parkplätze vorhanden. Dort erwartet den Besucher ein herrlicher Rundblick über das gewaltige Bergmassiv des Hohen Göll, den Kehlstein, das Tennen- und Dachsteingebirge, den Untersberg sowie über das Berchtesgadener und Salzburger Land.

Jaja, sie lag immer wieder in den Wolken, aber dieses sich schnell ändernde Bild mag ich in den Bergen ja schon sehr gerne.Tagestour Berchtesgardener Land mit Kindern4 Tagestour Berchtesgardener Land mit Kindern5 Tagestour Berchtesgardener Land mit Kindern6 Tagestour Berchtesgardener Land mit Kindern7 Tagestour Berchtesgardener Land mit Kindern8 Tagestour Berchtesgardener Land mit Kindern9

Berchtesgaden selbst bietet sich natürlich für ein zünftiges Mittagessen, Eis, Kaffee & Kuchen an. Äußerst nett, doch. Bayern, wie man es sich vorstellt und es liebt. Nur der blaue Himmel… Nun ja, ich komm einfach nicht drüber weg.Tagestour Berchtesgardener Land mit Kindern10 Tagestour Berchtesgardener Land mit Kindern11 Tagestour Berchtesgardener Land mit Kindern12 Tagestour Berchtesgardener Land mit Kindern13 Tagestour Berchtesgardener Land mit Kindern14 Tagestour Berchtesgardener Land mit Kindern15 Tagestour Berchtesgardener Land mit Kindern16

Fuschelsee und Hallstatt – ein Regenfluchtversuch

Nein, es war wahrlich nicht auszuhalten mit dem strömenden Regen in Salzburg, aber aufgeben wollten wir auch nicht. Selbst wenn der Gedanke an eine vorzeitige Abreise plötzlich schon da war und besprochen wurde. Doch einfach so zusammen packen und heim fahren? Nee, das machen wir nicht.

Daher also Gummistiefel einpacken und los. Wenigstens ein bisschen was vom Salzkammergut wollten wir gesehen haben, vielleicht an nem See spazieren gehen, ein Salzbergwerk besichtigen und eine österreichische Spezialität genießen.

Nun ja, am Fuschlsee wars anfangs sogar trocken. Es reichte gerade, um vom Auto zum ersten Gasthof zu schlendern und dabe ein paar Blicke auf den See zu werfen. Das wars, denn dann, Ihr ahnt es, der nächste Schauer kam. Wir saßen immerhin bei Wiener Schnitzel gemütlich im Gasthof.

Salzkammergut mit Kindern Antons ganze Welt  Salzkammergut mit Kindern Antons ganze Welt4 Salzkammergut mit Kindern Antons ganze Welt3 Salzkammergut mit Kindern Antons ganze Welt2

Salzkammergut mit Kindern Antons ganze Welt5Wie auf größeren Reisen auch, haben wir die Mittagsschlafzeit von Ida für ne kleine Runde genutzt. Auch Anton war eingenickt und so kurvten wir durch regenüberflutete Bergstraßen, um dann in Hallstatt einen Stop einzulegen.

Der Plan war eigentlich dort das Bergwerk zu besuchen, doch in den Berg dürfen Kinder erst ab vier Jahren und so kam das nicht in Frage. Dafür war Hallstatt erstaunlich nett. Überraschend sogar. Perfekte Fotokulisse und Leihdirndl – das kann nur gut sein. Ja, Leihdirndl. Große Plakate mit asiatischen Models in Tracht werben für diesen Urlaubsspaß. Schräg.

Salzkammergut mit Kindern Antons ganze Welt6  Salzkammergut mit Kindern Antons ganze Welt18 Salzkammergut mit Kindern Antons ganze Welt17 Salzkammergut mit Kindern Antons ganze Welt16 Salzkammergut mit Kindern Antons ganze Welt15 Salzkammergut mit Kindern Antons ganze Welt14 Salzkammergut mit Kindern Antons ganze Welt13 Salzkammergut mit Kindern Antons ganze Welt12 Salzkammergut mit Kindern Antons ganze Welt11 Salzkammergut mit Kindern Antons ganze Welt10 Salzkammergut mit Kindern Antons ganze Welt19Salzkammergut mit Kindern Antons ganze Welt9 Salzkammergut mit Kindern Antons ganze Welt8 Salzkammergut mit Kindern Antons ganze Welt7

Dennoch machts Spaß die engen Gassen hoch zu steigen, die sich immer wieder verändernden Ausblicke zu bestaunen und am Ende einen leckeren Topfenstrudel am Seeufer zu genießen. Und hey, es regnet nicht!

 

Schnürlregen in Salzburg. Was macht man mit Kindern in nem verregneten Kurzurlaub?

Die heute Stunde Ihr Lieben beginnen wir mal mit einer handfesten Definition von Wikipedia. Es geht um Regen, um nassen Regen logischer Weise, um einen, den ich so noch nie auf dieser Welt erlebt habe. Er traf uns im fernen Österreich: der Schnürlregen.

Als Schnürlregen oder Salzburger Schnürlregen bezeichnet man eine spezifische Form des Sprüh- oder Nieselregens, die insbesondere im Salzkammergut – wegen der Nordstaulage – häufig vorkommt und zumeist länger anhält. (Wikipedia)

Das hört sich ja alles noch recht lieb an, aber das war es nicht. Es war vielmehr ein alles durchnässender, kalter niemals enden wollender Dauerregen, der unermüdlich kerzengerade aus einer dichten Wolkensuppe fiel. Schaurig in einer neuen Dimension. Regen, Regen, Regen.

Dabei war unsere Idee so toll! Wegen einer Hochzeit war ich in Salzburg und Mann und Kinder kamen mit. Ein paar entspannte Tage in einer schönen Stadt wollten wir dran hängen, ein bisschen was anschauen, Kaffeehäuser kennen lernen und ein bisschen durch die Berge fahren. Goldenes Spätsommerwetter hatten wir gewünscht, Schnürlregen haben wir bekommen.Salzburg mit Kindern Antons ganze WeltSalzburg mit Kindern Antons ganze Welt2Ich hass es eigentlich übers Wetter zu jammern oder gar zu schreiben, aber das war so fies, dass es uns echt die Tage verdorben hat. Denn was macht man mit zwei kleinen Kindern in der Stadt, wenn es unaufhörlich gießt? Wohl kaum mit nem Berg Zeitschriften im Café versinken. Eher die Vollausstattung Gummistiefel, Matschhose, Schirm und Mütze auspacken, alle rein stecken und nach 15 Minuten die Krise bekommen, weil einer aufs Klo muss.

Salzburg mit Kindern Antons ganze Welt3 Salzburg mit Kindern Antons ganze Welt4 Salzburg mit Kindern Antons ganze Welt5 Salzburg mit Kindern Antons ganze Welt6 Salzburg mit Kindern Antons ganze Welt7 Salzburg mit Kindern Antons ganze Welt8 Salzburg mit Kindern Antons ganze Welt9 Salzburg mit Kindern Antons ganze Welt10 Salzburg mit Kindern Antons ganze Welt11 Salzburg mit Kindern Antons ganze Welt12 Salzburg mit Kindern Antons ganze Welt13 Salzburg mit Kindern Antons ganze Welt14  Salzburg mit Kindern Antons ganze Welt16 Salzburg mit Kindern Antons ganze Welt17 Salzburg mit Kindern Antons ganze Welt18 Salzburg mit Kindern Antons ganze Welt19 Salzburg mit Kindern Antons ganze Welt20 Salzburg mit Kindern Antons ganze Welt21 Salzburg mit Kindern Antons ganze Welt22Es gibt ja schon ne Menge zu entdecken in Salzburg. Das Mozarthaus, klar, die Burg, die Festspiele…. Einen ganz guten Überblick an Touren und auch außergewöhnliche Angebote bekommt man bei Get your Guide. Hier gibt es Infos für alle möglichen Städtereisen, ob z.B. das nahe Wien aber auch weiter entfernte Ziele wie Dubai.

Es tut mir leid Salzburg, es war leider sehr nass mit Dir, dabei bist Du doch so ne schöne! Aber wir geben Dir gerne irgendwann ne zweite Chance und probieren es noch einmal!

 

Retro Reise Poster von Emu Designs

Es gibt da einen dunklen Fleck auf meiner Reiselandkarte, der mir schon fast peinlich ist: Norwegen und Schweden. Ich war noch nie dort, hätte aber große Lust auf ein schönes Holzhäuschen am See, ne Sauna, Wandertouren und skandinavisches Design. Aber es hat sich einfach nicht ergeben bisher. Im Sommer verreisen wir so gut wie gar nicht, und in den anderen Monaten ists dort halt auch schnell mal dunkel.

Nun ja, wir werden das in den nächsten Jahren angehen, spätestens, wenn wir uns den Schulferien stellen müssen und auch im Sommer weg fahren. Dann wird sich schon ein Plätzchen am See finden. Der Mann hat nämlich die schönsten Kindheitserinnerungen an Reisen nach Skandinavien.

Bis es soweit ist, oder auch zur Erinnerung, hänge ich uns mal ein Poster von Emu Designs an die Wand. Die Retro Bilder mag ich sowieso gerne und sie passen hervorragend ins Wohnzimmer. Vielleicht sogar neben die Kuckucksuhr :-)

Retro Reise Poster

il_fullxfull.412918285_mfo9

Fotos:  Emu Designs

Einen Augenblick in… Landshut

Hey, welcome to this new category! Nein, keine Sorge, ich schreibe zukünftig nicht in Englisch. Es klingt halt ein bisschen cooler, die Amerikaner verstehen sich ja drauf auch kleine Dinge groß zu präsentieren. Hier gibts ab jetzt nämlich ne neue Kategorie: Einen Augenblick in…

Da ich berufsbedingt viel unterwegs bin, hab ich häufiger die Gelegenheit für ein paar Stunden einen Blick in ne Stadt oder eine bestimmte Gegend zu werfen. So manches Mal bin ich richtig erstaunt wie nett es dort ist. Zeit für ein ausgiebiges Kennenlernen bleibt nicht, aber dieser Augenblick, der mich nicht mehr los lässt, der bleibt schon.

Um eine Hochzeit zu fotografieren war ich vor ein paar Wochen in Landshut. Landshut. Nie auf dem Schirm gehabt, nie dort gewesen. Aber huch, was ist das schön dort! Mir blieb nur ne gute Stunde für ne kleine Runde durch die Stadt, aber die hat gereicht um sagen zu können, dass ich sehr gerne noch mal einen entspannten Tag zwischen all den bunten Häuschen der Altstadt verbringen möchte. Und zur Burg hoch wandern, das wäre auch schön! Doch, Landshut, ich hab mich ein bisschen verliebt.

Landshut Antons ganze Welt Landshut Antons ganze Welt2 Landshut Antons ganze Welt3 Landshut Antons ganze Welt4 Landshut Antons ganze Welt5 Landshut Antons ganze Welt6 Landshut Antons ganze Welt7 Landshut Antons ganze Welt8 Landshut Antons ganze Welt9

 

BoConcept Apartments –

Ach die Dänen, die können’s halt einfach, oder? BoConcept, Bolia, House Doctor, Ferm Living… Alles Helden meines Alltags und Familienmitglieder bei uns zu Hause. Nordisches Design, gradlinig und ein bissel schick hier und da, aber nie überladen oder liebelig. Meins, definitiv.

Dann stolpere ich bei Pinterest über das Bild eines Apartments in New York. Hach, nett. So ein Kaffee auf dem Balkon am Morgen mit Blick auf die Skyline… Hm, das ist gar kein Hotel. Kann man aber dennoch mieten. Ist nämliche ne witzige Marketingidee des dänischen Möbelherstellers BoConcept.

Die haben einfach in New York, Dubai und Berlin ein Apartment eingerichtet. Mit den Möbeln aus ihrem Hause versteht sich. In Premium Lage und mit viel Stil. Und die kann man für ziemlich günstiges Geld mieten: 50 Euro! Allerdings nur noch bis März 2015.

BoCOncept Apartments NYC

Auch das Apartment in Berlin ist richtig schick und liegt zentral. Wer im nächsten halben Jahr ein paar Tage darin wohnen möchte, sollte sich mit dem Buchen beeilen. In allen Concept Stores kann man die freien Kapazitäten erfragen.

c58f821baacabcf017b9d36d8885566b

Alle Fotos: BoConcept

Kuckuck, Kuckuck ruft’s aus dem Wohnzimmer. Die Sache mit den Urlaubsmitbringseln.

Urlaubsmitbringsel Antons ganze welt5Zu jeder vollen Stunden, außer, wenns dunkel ist, trällert es bei uns im Wohnzimmer. Fröhliches Bachgeplätscher ertönt und ein liebreizendes Vogelstimmchen verkündet, dass wieder ein Stück Zeit vergangen ist.

Wir haben nun eine Kuckucksuhr. Eine blaue. Würde mir jemand das erzählen, würde ich vermutlich denken, dass der sein eigener Vogel wohl nicht ausgereicht hat. Zur Erklärung: wir sind eher skandinavisch eingerichtet. Viel weiß, grau, ein bissel naturbelassenes Holz, hier und da ein metallischer Tupfer oder blassblaue Hingucker. Und genau das war der Grund, weshalb mir diese kleine blaue Uhr in der Hexenlochmühle im Schwarzwald so ins Auge gestochen ist.

Oder vielleicht wollte ich auch mal so toll sein, wie die hippen Stylisten der Wohnzeitschriften, die ‚ihre Wohnung mit Fundstücken von Reisen‘ bestücken. Keine Ahnung. Aber mittlerweile liebe ich das Ding, denn es klingt echt schön und voll nach Heimat. Auch Frl. Ida hat das Wort Kuckuck ganz schnell gelernt und imitiert das Geträllert erstaunlich gut.

Nun hängt sie da jedenfalls zwischen Prints, Karten und ner alten Speisekarte aus Kalifornien an der Wand oberhalb der Kommode und passt dort erstaunlich gut hin.

Und auf einmal wurde mir bewusst, dass wir schon immer wieder Sachen von unseren Reisen mitbringen. Die silberne Teekanne aus Dubai mag ich sehr gerne und findet immer ein neues Plätzchen in der Deko, wenn sie nicht in Gebrauch ist.

Urlaubsmitbringsel Antons ganze welt2 Urlaubsmitbringsel Antons ganze weltSo langsam bekommt auch das Holzschneidebrett, das wir in Melbourne erstanden haben, herrliche Gebrauchsspuren. Aber wenn man die Nase dran drückt, kann man noch das Eukalyptusholz riechen und ich bin sofort wieder dort auf dem kleinen Markt am Strand an einem warmen Sonntagmorgen.

Oder die Papierornamente von House Doctor, die wir in Dänemark erstanden haben. Zusammen mit dem türkis farbenen Kaffeebecher.  Klar kann man die auch in vielen Online-Shops kaufen, aber das ist ja nicht das selbe. Es war kalt in Aarhus und es hat geregnet. Anton schlief im Buggy und Ronald und ich durchstöberten diesen herrlichen Einrichtungsladen. Mein dicker Bauch mit der kleinen Ida drin schrappte ständig an den beladenen Tischen entlang… Das sind schöne Erinnerungen!Urlaubsmitbringsel Antons ganze welt3

Die Tasche stammt übrigens aus Buenos Aires und Barney Bunny, den ich, räusper, in Neuseeland so niedlich fand, darf auch nicht fehlen in der Auflistung. Naja, Anton hat ihm nie groß Beachtung geschenkt, aber er ist doch süß, oder?Urlaubsmitbringsel Antons ganze welt4  Urlaubsmitbringsel Antons ganze welt6Was machen diese Mitbringsel mit uns? Sie holen uns im Alltag wieder ein Stück zurück in den Urlaub. Schwups ist man wieder in dem warmen, gut riechenden Starbucks in Kanada. Regen prasselt an die Scheibe, heißer Kaffee wärmt das Gemüt und jeder Satz aus dem Reiseführer, der auf dem Schoß liegt, wird aufgesogen. Herrlich. Ein ziemlich guter Grund auch weiterhin shoppen zu gehen, um das ein oder andere Erinnerungsstückchen mit nach Hause zu nehmen, oder?

Geht es Euch auch so? Habt Ihr auch ein paar dieser psychologischen Urlaubrückholer?

Fernwehosophy – Für Fernwehfreunde mit riesen Bilderliebe

Nehmt Euch in Acht, denn der Blog Fernwehosophy wird Euch garantiert einige Stunden kosten. Herrliche Stunden, in denen Ihr Euch in den unterschiedlichsten Länder bewegt, Stunden, die Euch mitnehmen zu wunderschönen Orten dieser Erde, zu kleinen und großen ganz privaten Erlebnissen – und zu Fotos, die besser sind als Dark Chocolate Icecream mit Sahne und kalten Himbeeren.

Bildschirmfoto 2014-09-21 um 20.56.46Elisa hat mit unterschiedlichen Fotografen eine Plätzchen geschaffen, das garantiert jedes Alltagsgrau vertreibt, Sehnsüchte weckt und auch die Lust nach dem Sehen mit einer Kamera wieder entflammt.

Einige Fotos unserer Mexico-Reise sind dort auch zu sehen. Mein herz hüpft! Vielen Dank Elisa für dieses Plätzchen im Paradies!