Neueste Artikel

Tagesausflug mit Kindern am Tegernsee

Wir sind ja so was von urlaubsreif! Seit Kroatien Ende April hatten wir kaum mehr freie Tage, auch wenn wir viel unterwegs waren. Wer bei Instagram mitliest, hat vielleicht schon gesehen, dass wir nach dem Wochenende in Köln, an dem ich einen Fotoworkshop gegeben habe, gleich donnerstags die Koffer erneut ins Auto geladen haben und gen Süden gefahren sind. Ziel: München!

Samstag habe ich eine superschöne Hochzeit im Münchener Umland fotografiert, aber der Freitag gehörte uns als Familie. Der Herbst zeigte sich von seiner allerschönsten Seite und wir waren fest entschlossen diesen freien Tag zusammen zu genießen.

Anton ist jetzt fünf geworden und ich muss zugeben, dass ich es immer anstrengender finde, etwas zu unternehmen, das allen gefällt. Ich weiß, die Eltern von Teenager Kindern werden sich gerade auf die Schenkel klopfen vor Lachen, aber wir bekommen so langsam einen Eindruck davon, wie das in 6-8 Jahren werden könnte.

Was? Laufen? Oh nee! Können wir nicht wieder aufs Oktoberfest? Äh, nein, weil da kostete eine Karusellfahrt 3 Euro und einmal rutschen 3,50 Euro! Außerdem fahren wir nachher noch Boot und ein Eis bekommt ihr auch noch, wenn wir angekommen sind. Oh menno, das macht aber keinen Spaß, immer nur laufen…

Yep. Ich blende das Genöle wie im echten Leben einfach mal aus und erzähle Euch von der schönen, kurzen Wanderung am Tegernsee samt Bootsfahrt, Eis und Spielplatz. Ein ziemlich perfekter Tagesausflug für Familien mit Kindern, wie wir finden. Also wir Großen ;-)

Los gehts in Gmund am Tegernsee. Papierliebhaber wie ich starten den Tag mit einem kleinen Besuch im Shop des Papier Herstellers Gmund Papier (Mangfallstraße 5, 83703 Gmund am Tegernsee). Gmund liefert die goldenen Kuverts für die Oskar Verleihung! Aber nicht nur die gibt es zu bestaunen, auch eine hübsche Auswahl an hochwertigen Karten, Alben, Notizbüchern und Geschenken gibt es im Stammsitz der Firma.

Tagesausflug mit Kindern am Tegernsee Tagesausflug mit Kindern am Tegernsee2 Tagesausflug mit Kindern am Tegernsee3

In Gmund Seeglas gibt es ein Strandbad (Seeglas 1, 83703 Gmund) bei dem man prima parken kann. Von dort überquert man die Straße und folgt dem Tegernseer Höhenweg. Die Strecke führt mit einer Länge von 4,1km von Grund nach Tegernsee. Es gibt ein paar kurze Ansteige zu meistern, insgesamt ist die Tour aber einfach zu laufen und auch für Kinderwagen bestens geeignet. Sogar die Passage durch den Wald lies sich dank neu befestigter und aufgefüllter Wege prima mit dem Buggy schieben.

Schöne Ausblicke und eine abwechslungsreiche Umgebung mit Wiesen und Wald haben die Tour auch für die Kids attraktiv gestaltet. Da auf Grund von Bauarbeiten der Abstieg ins Dorf Tegernsee gesperrt war, sind wir dem Weg noch bis zum Hotel Das Tegernsee gefolgt und haben die herrliche Herbstsonne dort oben einen Momente genossen. Es gibt dort auch einen schönen Biergarten, in dem man eine Pause einlegen kann und dabei auf den See im Tal schaut.Tagesausflug mit Kindern am Tegernsee4 Tagesausflug mit Kindern am Tegernsee5 Tagesausflug mit Kindern am Tegernsee6 Tagesausflug mit Kindern am Tegernsee7 Tagesausflug mit Kindern am Tegernsee8 Tagesausflug mit Kindern am Tegernsee9 Tagesausflug mit Kindern am Tegernsee10

Als Belohnung und Motivation wartet am Bootsanleger in Tegernsee auch eine Eisdiele – mit Preise wie in München :-)

Sehr nett und entspannend ist dann die Bootsfahrt zurück nach Gmund. Auch eine Rundfahrt über den See kann man hier starten. Wir hatten Glück und haben zeitlich genau das Schiff erwischt, das auch nach Bad Wiessee auf der anderen Seeseite fährt, bevor es seine Fahrt nach Gmund fortsetzt. Außer uns war niemand an Board und so haben wir die untergehende Sonne auf einem ‚Privatschiff‘ genossen. Für uns vier hat die Überfahrt 10,40 Euro gekostet. Tagesausflug mit Kindern am Tegernsee11 Tagesausflug mit Kindern am Tegernsee12 Tagesausflug mit Kindern am Tegernsee13 Tagesausflug mit Kindern am Tegernsee14 Tagesausflug mit Kindern am Tegernsee15 Tagesausflug mit Kindern am Tegernsee16 Tagesausflug mit Kindern am Tegernsee17 Tagesausflug mit Kindern am Tegernsee18 Tagesausflug mit Kindern am Tegernsee19

Zurück in Gmund wartet ein schöner Spielplatz auf die Rabauken, die plötzlich wieder sehr fit waren. Das Strandbad hat auch ein Restaurant, das vielversprechend aussah, allerdings recht wenige Plätze drinnen hatte. Leider war es komplett reserviert, sonst hätten wir direkt dort zu Abend gegessen.

Fazit: eine wirklich schöne Tour, die ein bisschen mehr als nur spazieren ist und dank Eis und Bootsfahrt am Ende auch kleine Motivationsspritzen für kleine Wanderer aufweist. Mit Biggy oder Kinderwagen ist die Strecke super zu bewältigen.

Fotoworkshop für Anfänger in Köln!

Ui, wie fliegt die Zeit! Bald schon ist der September auch schon wieder Geschichte, doch auf ein Ereignis freue ich mich schon sehr:

Am 26./27.9.2015 werde ich erneut einen Foto Workshop in Köln geben!

Fotoworkshop für Anfänger in Köln

Für wen ist das spannend? Nun für alle, die gerne einfach bessere Urlaubsbilder haben möchten und sich diese Fragen immer wieder stellen:

  • Wie kriege ich die Fotos, die ich gerne fotografieren würde?
  • Wir fotografiere ich meine Kinder gescheit?
  • Was mache ich, wenn die Sonne scheint, oder es zu dunkel ist?
  • Wieso sieht das Essen auf dem Bild so fies aus? Und wieso ist der Strand nicht so eindrucksvoll wie in echt?
  • Warum gefallen mir meine Bilder nicht wirklich, liegt es am Bildaufbau?
  • Wofür sind nur alle die Einstellungen an der Kamera gut?
  • Was brauche ich wirklich an Ausrüstung und muss ich das wirklich alles mitschleppen?

Als Autodidakt kann ich mich sehr gut an die Anfänge erinnern und möchte Euch einen pragmatischen aber vernünftigen Weg zeigen, damit aus Knipsen ein bisschen mehr fotografieren wird. Ohne Materialschlacht oder technische Ausuferungen :-)

Einfach bessere Urlaubsfotos!

Der Workshop findet am 26. und 27.9.2015 in Köln statt. Samstags widmen wir uns zuerst den Grundlagen und steigen dann in ganz konkrete Situationen ein. Wir fotografiert man einen Sonnenuntergang, wie kann man rennende Kinder scharf fotografieren, welche Kameraeinstellung ist bei Portraits die richtige… Außerdem bringt Ihr eigene Fotos mit, an denen wir ganz konkret schauen, was gut gelaufen ist und was man hätte besser machen können.

Sonntags gehts dann raus! Wir nehmen uns zwei Stunden und fotografieren das am Vortag besprochene. Welche Kameraeinstellung ist noch mal die richtige? Ah, der Spickzettel von gestern… Beim Mittagessen tauschen wir uns noch mal aus und freuen uns darüber endlich zu wissen, wie man schlau und einfach besser fotografiert!

Der Preis für beiden Tage liegt bei 290 Euro. Tagungsgetränke 6 Snacks sowie das Handout sind mit dabei.

Interesse? Dann schnell anmelden! Zwei Plätze sind noch frei!
Mail an: mail@katjaheil.de

Ich freue mich auf Euch!

Zum Kucken ist die Schweiz ja schon sehr schön – Stopover in Stein am Rhein

Hallo! Ich war ne Weile nicht mehr hier, der Hochzeitshochsommer hat mich sehr fest im Griff in diesem Jahr und an Auszeiten oder gar Urlaub war schon lange nicht mehr zu denken. Ab und an nehme ich mir aber doch mal eine Stunde zum Augen öffnen und durchatmen.

Vor ein paar Wochen habe ich eine Hochzeit am Bodensee fotografiert und habe auch in der Nähe übernachtet: Das Hotel Rheingold in Gallischen hat in diesem Jahr erst eröffnet und ist sehr zu empfehlen! Die Zimmer sind liebevoll und modern gestaltet und die beiden Hausherren so nett und zuvorkommend, dass man am liebsten ewig beim Frühstück sitzen bleiben und sich mit ihnen unterhalten möchte :-)

Am Morgen nach der besagten Hochzeit war ich trotz lähmender Müdigkeit früh wach. Das schöne Licht eines weiteren tollen Sommertages zog mich nach draußen und ich habe einen kleinen Spaziergang durch Stein am Rhein gemacht.

Das süße Städtchen liegt auf Schweizer Seite und bietet mit seiner hübschen Altstadt, einigen Cafés und ein paar Geschäften samt imposanter Rheinbrücke ein lohnendes Ziel für einen Ausflug. Auf dem Rhein kann man Bötli fahren, oder am Ufer entlang spazieren. Für Kinder gibt es eine Miniatureisenbahn, mit der man eine Runde drehen kann. Anfangs hatte ich auch die wage Idee in der Sonne dort einen Café zu trinken oder gar zu Mittag zu essen.

Aber hui, der Franken macht einem als Deutschen so gar kein Spaß. Ein Caesar Salat für 25 Franken?! Ein Wiener Schnitzel mit Pommes und Gurkensalat für 43 Franken? Der Umrechnungskurs ist quasi 1:1! Ach, so groß war der Hunger dann doch nicht und ich habe mich schleunigst in Richtung Autobahn begeben.

Wie schade, dass die Schweiz nun als )Ski)Urlaubsziel nicht mehr in Frage kommt. Dabei waren wir früher öfter und immer sehr gerne dort. Ronalds und mein erster Skiurlaub war in Sas Fee und wir hatten immer davon gesprochen dort mal wieder mit den Kindern hin zu fahren. Hm, leider nicht machbar, wobei ich für Spaß mal schauen muss, was die Skipässe kosten… :-)

Spaiziergarng durch Stein am Rhein Schweiz Spaiziergarng durch Stein am Rhein Schweiz2 Spaiziergarng durch Stein am Rhein Schweiz3 Spaiziergarng durch Stein am Rhein Schweiz4 Spaiziergarng durch Stein am Rhein Schweiz5 Spaiziergarng durch Stein am Rhein Schweiz6 Spaiziergarng durch Stein am Rhein Schweiz7 Spaiziergarng durch Stein am Rhein Schweiz8 Spaiziergarng durch Stein am Rhein Schweiz9 Spaiziergarng durch Stein am Rhein Schweiz10 Spaiziergarng durch Stein am Rhein Schweiz11 Spaiziergarng durch Stein am Rhein Schweiz12 Spaiziergarng durch Stein am Rhein Schweiz13

Grüne Wiese und Schnee – Die Großglockner Hochalpenstraße

Angefixt durch die wunderschöne Dolomiten Hochstraße, die wir auf der Hinreise nach Kroatien gefahren sind, haben wir uns auch für die Rückreise eine besonders schöne Strecke ausgesucht: Die Großglockner Hochalpentraße.

Sie beginnt in Kärnten mit einer Mautstelle (womit wir irgendwie gar nicht gerechnet hatten: Tageskarte kostet 34,50 Euro) und führt zuerst durch grüne, saftige Wiesen. Das Möllntal stand in voller Blüte, direkt hinter Bruck schlängelt sich die Straße kontinuierlich nach oben.

Die grünen Wiesen werden durch Steine und letzte Schneefelder abgelöst. Wir waren Anfang Mai dort und die Kinder fanden es großartig noch einmal im Schneematsch herum zu stapfen und gar einen Schneeball zu werfen.

Großglocknerstraße mit dem Wohnmobil im Mai Großglocknerstraße mit dem Wohnmobil im Mai2 Großglocknerstraße mit dem Wohnmobil im Mai3 Großglocknerstraße mit dem Wohnmobil im Mai4 Großglocknerstraße mit dem Wohnmobil im Mai5 Großglocknerstraße mit dem Wohnmobil im Mai6 Großglocknerstraße mit dem Wohnmobil im Mai7 Großglocknerstraße mit dem Wohnmobil im Mai8

Es war eine wunderschöne, gemächliche Fahrt, die man mit guter Musik und Schweigen genießen könnte. Einmal mehr habe ich mir ein Motorrad gewünscht… Doch bei uns dröhnte Benjamin Blümchen oder etwas vergleichbares aus den Lautsprechern und die Rufe nach weiteren Stops und der Frage nach einer Schneeballschlacht waren immer wieder zu vernehmen ;-)

Großglocknerstraße mit dem Wohnmobil im Mai9 Großglocknerstraße mit dem Wohnmobil im Mai10 Großglocknerstraße mit dem Wohnmobil im Mai11 Großglocknerstraße mit dem Wohnmobil im Mai12 Großglocknerstraße mit dem Wohnmobil im Mai13 Großglocknerstraße mit dem Wohnmobil im Mai14 Großglocknerstraße mit dem Wohnmobil im Mai15 Großglocknerstraße mit dem Wohnmobil im Mai16

Für Kinder ist auf der Strecke sogar einige geboten, es gibt mehrere Spielplätze und Entdeckerstationen sowie Themenlehrpfade, die die Fauna und Flora erklären. Auch kleinere Ausstellungen gibt es. Leider war uns das im Vorfeld gar nicht bewusst und wir sind viel zu spät losgefahren. Wir würden daher jedem empfehlen morgens schon die Tour zu starten und mehrere Unterbrechungen einzuplanen. Ein Tag lässt sich damit gut zubringen.

Die Straße lohnt sich definitiv, auch, wenn die Maut anfangs abschrecken mag. Dieses Stück Geschichte, gebaut wurde nämlich schon 1924, kann man hautnah erleben und betaunt dazu noch die wunderbare hochalpine Landschaft. Die Murmeltiere, die hier heimisch sind riefen natürlich begeisterte Kinder auf den Plan :-)

Restaurant Sternen Sinzheim

Pulled Pork and the most beautiful Wurschdsalat der Welt!

Simple things are best, nicht wahr? Was geht schon über einen entspannten Tag mit Freunden, einem Spielplatz, auf dem sich locker ein paar tolle Stunden verbringen lassen und einem einfachen aber unfassbar gutem Essen? Nichts. Eben. Und genau aus diesem Grund muss ich einfach über das Sternen Wirtshaus in Sinzheim bei Baden-Baden schreiben.

Zugegeben, Sinzheim alleine ist nun nicht wirklich eine Reise wert, doch wer sich der Baden Badener Schickeria nicht hingeben möchte und vielleicht auf dem Rückweg aus dem Schwarzwald noch ein nettes Restaurant zum Einkehren sucht, ist hier bestens aufgehoben. Der Biergarten ist schattig und hat viel Charme mit den weißen Lampions in den Kastanien Bäumen. Das Interieur des Sternen ist so nett und gemütlich, dass man hier gerne ein paar Stunden verbringen möchte. Geht auch prima sonntags beim Frühstücken…

Allen sei das phänomenale Schnitzel, das köstliche Polled Pork und der am aller, allerschönsten servierte und überaus leckere Wurstsalat mit frischen Bratkartoffeln empfohlen. Hammer, echt! Alleine deshalb werden wir dort sicher noch einmal aufschlagen.

Liebe Badener und alle, die eine Pause von der A5 bei Baden Baden brauchen, macht einen Abstecher nach Sinzheim und genießt dort einfach gutes Essen! Und werdet glücklich!Sternen Sinzheim Restauranttipp Sternen Sinzheim Restauranttipp2 Sternen Sinzheim Restauranttipp3 Sternen Sinzheim Restauranttipp4 Sternen Sinzheim Restauranttipp5 Sternen Sinzheim Restauranttipp6 Sternen Sinzheim Restauranttipp7 Sternen Sinzheim Restauranttipp8

Ljubljana Altstadt Wochenendtripp Städtereise

Überraschungsbesuch und Geheimtipp für ein Wochenende: Ljubljana!

Eigentlich waren wir einfach nur auf der Heimreise von Kroatien. Nach den Plitvitzer Seen führte die Strecke ein Stück durch Slowenien und anschließend nach Österreich. Eigentlich wollten wir an diesem Tag weiter kommen und nur irgendwo halt machen, um etwas zu kochen und uns die Beine zu vertreten. Dann war da Ljubljana.

Ich muss gestehen, dass ich von dieser Stadt schlicht gar nichts wusste. Mir geisterten alte Berichte des Krieges in Jugoslawien durch den Kopf. War da nicht was…? Doch hätte mich jemand gefragt ‚Was fällt Dir zu Ljubljana ein?‘ wäre meine Antwort sehr kurz ausgefallen.

Fast wäre es auch dabei geblieben, wenn Ronald mit seinem untrüglichen Sinn für tolle Orte nicht so hartnäckig bei der Parkplatzsuchen geblieben wäre. Mit dem Wohnmobil in Städten einen Parkplatz zu finden kann mitunter ziemlich nervig sein. Aber gut, wir haben ihn irgendwann entdeckt und sind los gestiefelt in Richtung Innenstadt.

Wochenendtripp Ljubljana Slowenien Wochenendtripp Ljubljana Slowenien 2 Wochenendtripp Ljubljana Slowenien 3 Wochenendtripp Ljubljana Slowenien 4

Was für eine wunderschöne Überraschung uns erwartete! Ljubljana ist so freundlich, hübsch, historisch, liebevoll. Eine Stadt zum Schlendern und Shoppen, zum Kaffeetrinken und Genießen.   Eine Hauptstadt, die uns mit ihrer sympathischen unaufgeregten Art total eingenommen hat. Aus dem ‚Beine vertreten‘ ist Nachmittag und ein Abend geworden. Wir sind an den Ufern des  Ljubljanca entlang geschlendert, haben uns treiben lassen in der Atmosphäre der Cafés, der flanierenden und radelnden Menschen, der hübschen Geschäfte und dem Licht der untergehenden Sonne. Meine Güte war das schön! Und so unverhofft!

Wochenendtripp Ljubljana Slowenien 5 Wochenendtripp Ljubljana Slowenien 6 Wochenendtripp Ljubljana Slowenien 7 Wochenendtripp Ljubljana Slowenien 8 Wochenendtripp Ljubljana Slowenien 9 Wochenendtripp Ljubljana Slowenien 10 Wochenendtripp Ljubljana Slowenien 11 Wochenendtripp Ljubljana Slowenien 12 Wochenendtripp Ljubljana Slowenien 13 Wochenendtripp Ljubljana Slowenien 14 Wochenendtripp Ljubljana Slowenien 15

Nun, sehr viel mehr weiß ich immer noch nicht über die Hauptstadt Sloweniens. Immerhin habe ich nachgelesen, dass sie rund 277.500 Einwohner hat, die Altstadt unter Denkmalschutz steht, der Markt samstags vormittags sehr sehenswert sein soll, ein Spaziergang hoch zur Burg eine herrliche Aussicht bietet und die alternative Kulturszene mit vielen Ausstellungen sehr aktiv sein soll.

Ronald hat recherchiert und auch direkt ein paar schicke Unterkünfte ausfindig gemacht. Das Lesar Angel Hotel zum Beispiel, das Dvor Tacen liegt etwas außerhalb, das Adora dafür hübsch in der Altstadt. Auch bei Air bnb gibt es ein paar schöne Apartments, die preiswert sind.

Was wir nun aber definitiv wissen, ist, dass wir uns schlau machen müssen und, dass wir hier noch mal in Ruhe herkommen werden. Wäre eigentlich perfekt für eine Städtereise übers lange Wochenende… Ja, wir kommen noch mal wieder! An einem Wochenende im Sommer mit Reiseführer und Stadtplan. :-)

Mit Kindern an den Plitvicer Seen in Kroatien

Wir hatten einen Wanderpokal zu vergeben. Anton hat ihn bekommen, denn er hat den lebenden Beweis erbracht, dass man auch als Vierjähriger richtig weit laufen kann sogar den ganzen Tag über.

Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man einem Kind pro Lebensjahr einen Kilometer Wanderstrecke zutrauen kann. Unser sind zwei und vier Jahre alt. Ok, damit wäre der Radius eher überschaubar. Wir haben es als Abenteuer gesehen und den Tag an den Plitvicer Seen in Kroatien ohne Kinderwagen und/oder Babytrage gemeistert.

Kriegen wir das hin mit den beiden? Können sie schon so weit laufen? Wie lange könnten wir sie tragen? Das sind doch de wahren Fragen, die einen Urlaubstag entweder glorreich beenden, oder zur Katastrophe mit Blasen an den Füßen werden lassen.

Plitvicer Seen in Kroatien mit Kindern

Die Plitvicer Seen liegen im gleichnamigen und größten Nationalpark Kroatiens. Von der Adriaküste sind sie in eineinhalb Stunden gut erreichbar und sind ein absolut lohnendes Ziel im Landesinneren. Wir haben einen kleinen Flashback erlebt, die Seen der kanadischen Rockies, z.B. der Peyto Lake ist ebenfalls so stahlblau und klar. Aber sie haben keinen Wasserfall. Und schon gar keine 15 Geschwisterseen.

Der Nationalpark ist sehr gut erschlossen. Ein gut ausgebautes Wegenetz führt entlang der Seen und über sie hinweg, meist sind es Stege aus armdicken Hölzern, die eng vernagelt sind. Zum Laufen ok, aber mit dem Buggy? Keine Chance, ehrlich. Zumal sie nicht breit sind und man immer wieder mit Gegenverkehr klar kommen muss. Nein, ein Kinderwagen ist hier wirklich keine gute Idee. Das hatten wir vorab recherchiert, Family4travel hatte schon über ihre Erfahrungen darüber gebloggt.

Plitvicer Seen in Kroatien mit Kindern2 Plitvicer Seen in Kroatien mit Kindern5 Plitvicer Seen in Kroatien mit Kindern6Plitvicer Seen in Kroatien mit Kindern3Wir haben den Nationalpark an einem Tag besucht und es war ok. Ich muss auch sagen, dass mir ein zweiter Tag, trotz all der unfassbaren Schönheit, die diese Landschaft bietet, zu viel gewesen wäre. Wir sind vom Eingang Zwei bis zum Eingang Eins gelaufen, haben mit dem Elektroboot den großen See überquert und sind dann wieder zu Fuß weiter. Mit dem Shuttle ging zurück zum Ausgangspunkt. In Summe waren es etwas über 6km Wegstrecke, die aber dank der Holzstege und den viele tollen Streckenabschnitten recht abwechslungsreich war und auch von den Kindern gut gemeistert wurde.

Ida schafft es noch nicht ohne Mittagsschlaf und da wir dieses Mal keine Kindertrage dabei hatten, ist sie irgendwann auf Ronalds Schultern eingeschlafen. Er hat sie dann sage und schreibe eineinhalb Stunden auf dem Arm getragen – mein Held!

Ansonsten haben wir uns einfach von all dem Grün, dem Wasserblau, den vielen Fischen und einigen Enten, die uns am Ufer begleiteten, berauschen lassen. Am Ende war es einer der Urlaubstage, an denen man müde, aber glücklich und voller neuer Eindrücke beim Abendessen sitzt und sich freut, ihn erlebt zu haben.

Plitvicer Seen in Kroatien mit Kindern13 Plitvicer Seen in Kroatien mit Kindern12 Plitvicer Seen in Kroatien mit Kindern11 Plitvicer Seen in Kroatien mit Kindern10 Plitvicer Seen in Kroatien mit Kindern9 Plitvicer Seen in Kroatien mit Kindern8 Plitvicer Seen in Kroatien mit Kindern7

 

Jede Welle gehört zum Meer

Wie Samstage sein sollen

KISS. Keep it smart and simple. Das ist einer der schlauen Marketing-Sprüche, die mir aus dem Studium noch in Erinnerung geblieben sind. Er hat sich, zu Recht, tief bei mir festgesetzt, denn er ist selbst einfach und vor allem wahr.

Der perfekte Samstag macht es mir einfach. Einfach und schön. Er zwingt mich nicht viele Entscheidungen treffen zu müssen, sondern lässt uns genug Freiraum auch mal durchzuhängen. Die große, und zugegeben phantastisch bestückte Käsetheke bei Edeka, stresst mich, wenn ich am Ende einer Woche voller Ja und Neins, voller Erklärungen und Konsequenzen den perfekten Käse kaufen will. Vielfalt erschlägt mich, wahrer Luxus sind wenige, aber dafür sehr gute Dinge. Einfache Dinge. Fünf Sorten Käse, drei Sorten Salami. Alle sehr köstlich.Käse in Wissembourg kaufen Käse in Wissembourg kaufen2 Käse in Wissembourg kaufen3 Käse in Wissembourg kaufen4 Käse in Wissembourg kaufen5 Käse in Wissembourg kaufen6

Simple. Ein Wochenende mit guten Freunden. Eins, an dem man unglaublich viel reden kann, aber nicht unbedingt muss. Eins, an dem man schweigend einen guten Wein genießt und jeder in die Atmosphäre stiller Arbeitsamkeit abtaucht. Ein paar Tage mit schönen, unaufregenden Ausflügen und gutem, ehrlichen Essen.

Jasmin, die Elbmadame, mit der Susanne und ich im Januar im Strandbad House auf Rügen waren, samt Elbmonsieur hatten uns im Mai besucht. Käse in Wissembourg im Elsass kaufen, Fisch auch und dann feststellen, dass er nicht ausgenommen ist, es dennoch schaffen. Lecker Grillen, Wein probieren (Kochen – Liebe – Rosé), IT To-Do’s klären, rumhängen, lesen, Ideen sammeln, reden, sein. Smart und simple. Wunderbar war das.

Wochenende wie wir sie öfter brauchen. Solche, die on- und offline sein dürfen. Mit Kindern und ohne, mit Lachen, Nicken und Bestärken beim Pläne schmieden. Es war schön.

Sommerliches Grillen im Garten rose beton und blau Sommerliches Grillen im Garten rose beton und blau4Sommerliches Grillen im Garten rose beton und blau3  Sommerliches Grillen im Garten rose beton und blau2Sommerliches Grillen im Garten rose beton und blau5 Sommerliches Grillen im Garten rose beton und blau6 Sommerliches Grillen im Garten rose beton und blau7

 

Kroatische Küste

Von Istrien gen Süden mit dem Wohnmobil – Kroatiens Küste

Die Zeitmaschine war schon wieder im Einsatz. Ohne groß zu fragen hat sie uns zurück in den Alltag gebeamt. Zack, rüber in 70 Std. die Woche, Dienstreisen, Kitastreik und alles, was sonst noch dazu gehört. Aber ich mag mich nicht beschweren, es geht uns gut und wir wollen es so, sonst würden wir es ändern.

Unsere Erinnerungen an Kroatien sind dennoch ganz frisch, nur die kleinen Schatten lösen sich recht schnell in Luft auf. Zum Beispiel die Erinnerungen an die Autofahrten, die diesmal anstrengender waren als sonst. Nun ja, Anton und Ida werden älter und artikulieren sehr genau und laut, warum das Herumfahren gerade gar nicht nach ihrem Sinne ist.

Länger als zwei Stunden am Stück sind wir eh nicht unterwegs, aber die reichten gut aus, um hin und wieder alle Nerven mal kräftig anzuspannen. Learning: niemals mehr zwei Kindersitze direkt nebeneinander montieren. Und dem Großen einen tragbaren CD Player besorgen, damit Benjamin, Drache Kokosnuss und die Playmos (ganz, ganz schlimm) nicht mehr in voller Lautstärke einen vorne anplärren, damit hinten auch nur irgendetwas zu hören ist.

Doch wie schon gesagt, am Ende bleibt das schöne und ich suhle mich in den herrlichen Momenten, in denen Ronald ich in der Mittagspause in der Sonne saßen und einen Espresso tranken. Die Kinder haben satt und zufrieden mit Steinen und Blumen gespielt und die Aussicht auf die felsige Küste war einfach wunderschön.

Aus diesem Grund nehme ich Euch heute mit auf die phantastische Küstenstraße von Senj nach Karlobag, die zu Recht zu den schönsten des Mittelmeeres zählt. Am Abend sind wir auf dem kleinen Stellplatz am Ortseingang von Senj (leicht zu finden, liegt direkt unterhalb der Küstenstraße) angekommen. Das Meer war schon rosa, die Möwen kreischten und im kleinen Restaurant am Ufer aßen wir frische, gegrillte Calamaris und Fisch mit Gnocchis in köstlicher Tomatensauce.

Küstenstraße in Kroatien Senj Küstenstraße in Kroatien Senj2 Küstenstraße in Kroatien Senj3 Küstenstraße in Kroatien Senj4 Küstenstraße in Kroatien Senj5 Küstenstraße in Kroatien Senj6 Küstenstraße in Kroatien Senj7 Küstenstraße in Kroatien Senj8

Am nächsten Morgen ging es dann auf der Küstenstraße weiter. Die Strasse schraubt sich teilweise richtig hoch in die Karstfelsen, was einen wundervollen Blick auf die Küste, das Meer und die gegenüberliegenden Inseln Krk und Rab erlaubt. Karg und braun liegen sie in diesem tiefen Blau, umweht vom Duft wilden Thymians, der hier überall wächst. Überhaupt blüht und grünt es an allen Ecken und Enden. Die Wildblumen wetteifern um die schönste Farbe und stellen ihr leuchtendes Rosa, Gelb und Grün den Buchten mit ihrem türkisen Wasser entgegen.

Kroatische Adria Küstenstraße Kroatische Adria Küstenstraße 2 Kroatische Adria Küstenstraße 3 Kroatische Adria Küstenstraße 4 Kroatische Adria Küstenstraße 5 Kroatische Adria Küstenstraße 6 Kroatische Adria Küstenstraße 7 Kroatische Adria Küstenstraße 8 Kroatische Adria Küstenstraße 9 Kroatische Adria Küstenstraße 10

Als die Straße einen ihrer höchsten Punkte erreicht machen wir Halt an einer kleinen Parkbucht. Vorm dem Camper breitet sich eine kleine Wiese aus, die Sonne scheint und im Hintergrund leuchtet das Meer. Wir essen den restlichen Schinken aus Meran, frische Tomaten, Käse mit Kräuterrinde und knuspriges Brot, das ich kurz in Olivenöl angebraten habe.

So einfach kann das Glück manchmal sein. Die nöligen Kinder sind wieder friedlich und in der Espressokanne blubbert schon der Kaffee. Simple things are best!

Venedig mit Kindern

Hi Venedig! Wir sind noch nicht fertig miteinander.

Venedig mit Kindern an einem Tag

So meine Liebe, das war ja eher nichts mit uns. Ein One-Day-Stand ohne Höhepunkt, naja, also fast ohne. Das kommt davon, wenn man sich großes wünscht, tolle Ideen mit noch tolleren Bildern im Kopf hat, dann aber mit der harten Wahrheit konfrontiert wird: weißer Himmel und Massen an Touristen.

Dabei bist Du ja schon ne Hübsche, aber ich denke, es hat einfach nicht sein sollen mit uns. Ich war ja von über unser online Dating ganz verliebt und konnte es kaum erwarten Dich persönlich kenne zu lernen. Mit all Deinen schönen Ecken, dem ganzen Wasser überall und Spaghetti Vongole. Aber nein, alle waren gegen uns und das sogar schon am frühen Morgen.

Wie konnte ich denn ahnen, dass Du an einem Frühlingssonntag so gefragt bist? So ganz außerhalb der Hochsaison? Es gelang mir einfach nicht dich zu erobern. Mühe hab ich mir schon gegeben, hab hier und dort geschaut, bin viel gelaufen, ja sogar zu einer Gondelfahrt habe ich mich hinreißen lassen. Das war entzückend, zugegeben. Da hast Du mir sehr gefallen.

Doch packen konnte ich Dich irgendwie nicht. Vielleicht lag an meinem Wortschatz – Selfiestick gehörte bisher nämlich nicht dazu. Damit habe ich Dich sicher weniger beeindruckt. Oder lag es doch an unserer Patchwork- Familie? Ok, die Kinder sind gnadenlos mit Dir umgegangen, waren nicht immer über all die Treppen der vielen Brücken erfreut. Sie haben auch mal gemault, aber das Eis und die Taubenshow fanden sie großartig.

Egal, wie auch immer. Ich bin noch nicht bereit aufzugeben. Ich krieg Dich, versprochen! An einem sonnigen Wintertag. Alleine, ich, wir beide. Du sorgst bitte für tolles Licht und ich bringe viel Zeit mit. Dann macht es klick! Jawohl.Venedig an einem Tag2 Venedig an einem Tag3 Venedig an einem Tag4 Venedig an einem Tag5 Venedig an einem Tag6 Venedig an einem Tag7 Venedig an einem Tag8 Venedig an einem Tag9 Venedig an einem Tag10 Venedig an einem Tag11 Venedig an einem Tag12 Venedig an einem Tag13 Venedig an einem Tag14 Venedig an einem Tag15 Venedig an einem Tag16 Venedig an einem Tag17 Venedig an einem Tag18 Venedig an einem Tag19 Venedig an einem Tag20 Venedig an einem Tag21 Venedig an einem Tag22 Venedig an einem Tag23